Panel discussion 18:00-20:00 followed by the film screening 20:00-22:00
Afrofuturism is a cultural aesthetic that combines science fiction, history and fantasy to depict the diasporic experience. This genre aims to unite Afro-diasporic people with their forgotten African ancestors and serves as an inspiration for a better and more diverse future. Guests : Dr. Natasha A. Kelly is one of the most influential scholars researching Black Lives Matter in Germany. As a doctoral sociologist of communication, author and artist, she makes a central contribution to making the realities of Black life in Germany visible. She made her film debut at the 10th Berlin Biennale 2018 with her award-winning and internationally travelled documentary "Millis Erwachen", and her directorial debut in 2019 with the international performance of her dissertation writing "Afrokultur" in three countries and three languages. With the reader "The Comet - Afrofuturism 2.0" (2020), she moved away from historical representations of Black Germans towards visions of the future. Hawa Mansaray was born in Sierra Leone in 1992 and grew up in the cities of Nuremberg and Fürth. From an early age, she was fascinated by fairy tales, especially by Hans Christian Andersen and the Brothers Grimm. At the age of 11, she started writing her own short stories and in the meantime writing has become an integral part of her life. Wenn sie nicht gerade schreibt, zeichnet sie unter dem Pseudonym "Hawa Ray" leidenschaftlich gerne Portraits. Nando Nkrumah ist ein bildender Künstler mit ghanaisch-deutschen Wurzeln. Sein Lebensweg ist für seine künstlerische Praxis Inspiration und Triebkraft zugleich. Dabei spielen einerseits die Mythologie und Geschichte Ghanas und andererseits auch die Erschließung von neuen Räumen in Deutschland eine große Rolle. Er setzt dazu sowohl klassische Techniken wie Malerei, als auch digitale Technologien ein. Zu Nkrumahs jüngsten Arbeiten gehören die Augmented-Reality-Installation „JAMESTOWN ARbotage“ in Jamestown, Accra (2019) und die Intervention „Conversations“ im Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln (2020).
SUN RA – SPACE IS THE PLACE Kalifornien, 70er Jahre: Der Jazz-Gigant und Zeitreisende Sun Ra strebt nach einer besseren Welt für die schwarze Bevölkerung, frei von Unterdrückung und Rassismus. Also ersinnt er einen visionären Plan: Eine Gruppe Auserwählter soll mit dem Raumschiff ins All fliegen, um eine neue Zivilisation zugründen – mithilfe von Ras prophetischer »Space Music«. Doch die NASA kommt seinen Plänen auf die Schliche …"Space Is The Place« ist nicht nur ein Kultfilm, sondern auch ein Schlüsselwerk des Afrofuturismus."
All the screenings during AFRICAN FUTURES COLOGNE 2023 sponsored by Stadt Köln