Filmreihe zu den Revolten in Nordafrika
FilmInitiativ hat nach Beginn der politischen Umwälzungen in Nordafrika damit begonnen, Filme aus der Region zu präsentieren, in denen sich die Ursachen der Revolten widerspiegeln. Später folgten Filme über den Verlauf der politischen und sozialen Kämpfe in Ägypten, Tunesien und anderen arabischen Ländern sowie erste cineastische Reflexionen zu den Ergebnissen.
Vorgestellt wurden diese Filme in Köln in den Reihen "Game Over" (Mai 2011) und "No More Fear" (Oktober 2011), mit einer Preview des Films "Tahrir - The good, the bad and the politician" (Januar 2012, in Kooperation mit dem WDR), beim Festival "Jenseits von Europa XII" (September 2012) und in einem weiteren Sonderprogramm mit neuen Filmen aus Nordafrika im September 2013 - mit einer Fortsetzung beim Festival "Jenseits von Europa XIII" (September 2014).
Auch in Zukunft wird die Liste der Filmempfehlungen zu den politischen Entwicklungen in Nordafrika weiter wachsen.
Filme, die die politischen Umbrüche ankündigen:
- Al-irhab wal Kabab (Terror und Kebab), 1993
- COMA, 2010
- Garagouz, 2010
- Hawi, 2011
- Les Anges de Satan, 2007
- Making Of, 2006
- Microphone, 2010
- Project A77A, 2009
- Revolution, 2006
- Soleil des Hyènes, 1977
- Living Skin, 2010
Filme über die Revolten und erste Reflexionen:
- Café regular Cairo , 2011
- La Khaoufa Baada al´yaoum (No more fear), 2011
- Laïcité Inch´Allah, 2011
- Même pas mal, 2012
- Revolutionary Animation from Arab countries, 2011
- Tahrir 2011 - The Good, The Bad & The Politician, 2011
- Tamantashar Yom (18 Days), 2011
- Yasmine et la révolution, 2011
- IstIslam, 2013
- Farsh wa gata (Rags and Tatters), 2014
- C´est eux les chiens, 2014
- Manmoutech, 2012
- My Makhzen and me, 2012
- Yalan Bu El Fosfate, 2012
- Dagbok Fra Revolusjonen (Diary from the revolution), 2012