Festivals
14. AFRIKA FILM FESTIVAL
Festivaltermin: 15.-25.09.2016
Festivalzentrum: Filmforum im Museum Ludwig, Köln
83 FILME AUS 25 LÄNDERN
Alle Genres (Feature / Documentary / Short / Animation / Visual Art)
83 films from 25 African countries – All genres
83 films de 25 pays d’Afrique – Tous genres
FOKUS: SISTERS IN AFRICAN CINEMA
Mit Nachspielen in anderen Städten
Follow-up events in other cities / Redifussions dans d’autres villes
30 INTERNATIONALE GÄSTE Guests / Invitées
PUBLIKUMSPREISE Audience Awards / Prix de publique
AUSSTELLUNG, LESUNG, SCHUL- UND KINDERVORFÜHRUNGEN
Exhibition, reading, school & children screenings
Exposition, lecture, séances scolaires & pour enfants
Impressionen Afrika Film Festival 2016
Winner Audience Award "Best Feature Film" Afrika Film Festival 2016
Winner Audience Award "Best Documentary" Afrika Film Festival 2016
FESTIVALPASS / Festival pass / Pass pour le festival
Filmforum im Museum Ludwig und Filmclub 813
35 euro / 25 euro (concessions) / 50 euro (sponsorship)
jetzt schon bestellen/order the pass now:
mail@filminitiativ.de
Programmheft / programm booklet / brochure du programme (Flipbook)

Festival-Plakate / Poster Festival / Affiche Festival
SISTERS IN AFRICAN CINEMA
Beraterinnen Sisters in African Cinema
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
KOOPERATIONSPARTNER & NACHSPIELORTE
BAYREUTH
Cinema Africa! Afrikanische Filmtage
www.cinemaafrica.uni-bayreuth.de
BERLIN
[1] AfricAvenir International e.V. /
Hackesche Höfe Kino
www.africavenir.org
[2] Babylon
www.babylonberlin.de
BONN
Deutsche Welle / Afrika-Redaktion
www.dw.com
BREMEN
Kommunalkino|City 46
www.city46.de
BRÜHL
ZOOM Kino
www.zoomkino.de
DÜSSELDORF
Eine Welt Forum e.V.
www.eineweltforum.de
FRANKFURT AM MAIN
Africa Alive (Januar/Februar 2017)
Deutsches FilmInstitut – DIF e.V.
www.africa-alive-festival.de
FREIBURG
iz3w / Kommunales Kino e.V.
www.koki-freiburg.de
www.iz3w.org
HAMBURG
Augen Blicke Afrika / Studio-Kino (3.-13.11.2016)
www.augen-blicke-afrika.de
MÜNCHEN
Afrikanische Filmtage (November 2016)
www.jokko-connection.com
MÜNSTER
Die Linse e.V. im
Cinema Filmtheater GmbH
www.cinema-muenster.de
NÜRNBERG
Filmhaus Nürnberg
www.filmhaus.nuernberg.de
OLDENBURG
Medienbuero Oldenburg e.V. / Cine k
www.cine-k.de
OSNABRÜCK
9. Afrika Festival (27.-29.5.2016)
Aktionszentrum 3. Welt / Stadt Osnabrück
www.osnabrück.de/afrika
SAARBRÜCKEN
[1] Aktion 3.Welt Saar / Filmhaus
www.a3wsaar.de
[2] FrauenGenderBibliothek Saar / Filmhaus
www.frauengenderbibliothek-saar.de
WUPPERTAL
Wuppertaler Initiative für Demokratie und
Toleranz e.V. / Rex Filmtheater
www.wuppertaler-initiative.de
Festival Locations
Filmforum im Museum Ludwig
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln
info@filmforumnrw.de
www.filmforum.de
Zentralbibliothek - Stadt Köln
Josef-Haubrich-Hof 1
50676 Köln
0221 / 221-23828
www.stbib-koeln.de
Institut français Köln
Sachsenring 77
50677 Köln
0221 9318770
https://koeln.institutfrancais.de/
Filmclub 813 e.V.
Hahnenstraße 6
50667 Köln
0221 / 3106813
www.filmclub-813.de
Presse-/ Professionals-Akkreditierung
Für die Presse-/ Professional-Akkreditierung bitten wir um folgende Informationen von Ihnen:
Name, Adresse, Email, Telefon.
Des Weiteren, Namen der Medien, in denen Ihre Beiträge veröffentlicht werden sollen bzw. Informationen darüber, für welche Branche/welches Festival Sie arbeiten. Außerdem eine Erklärung darüber, dass Sie den Pass an keine anderen Personen weitergeben.
Informationen per mail an: mail@filminitiativ.de
Kosten Presse- und Industrie-Akkreditierung: 10,- Euro
Bei Festivalbeginn (15.9.) wird der Presse- und Industriepass im Filmforum im Museum Ludwig ausgegeben.
Schirmherrschaft /Patrons of the festival / Marraine et parrain du festival
Grußwort von Mallence & Patrice Bart-Williams
Wir möchten Euch Geschichten erzählen, von einem Teil der Welt, der mit kultureller Vielfalt und Menschen erfüllt ist, die altes Wissen beherbergen das zum Perspektivwechsel einlädt und Geschichten, die noch nicht erzählt wurden – die Geschichten eines Kontinents, der immer mehr in den Fokus rückt. Die umfangreiche Fülle afrikanischer Geschichte(n) muss erst noch erzählt werden: so lebendig, üppig, reichhaltig und mannigfaltig wie sie ist.
Indem sie das Spektrum des internationalen Films bereichern und erweitern, ebnen FilmemacherInnen
heute Wege, die Zuschauer an die abgelegensten Orte und Kulissen der Welt führen. Afrikanische Filme bieten dem Publikum die Möglichkeit sowohl in die Vielseitigkeit Afrikas in seiner kompletten Fülle einzutauchen, als auch in menschliche Erfahrungen, die so intensiv sind, dass sie nur an einem Ort wie Afrika aufgezeichnet und über das Medium des bewegten Bildes weitervermittelt werden können. Wir wünschen uns, dass sich der Afrikanische Film zu einer solch starken und einzigartigen Ausdrucksform etabliert, dass irgendwann nicht länger seine Herkunft im Vordergrund steht, sondern
vielmehr seine Qualität und der Beitrag, den er zur großartigen Tradition des Filmschaffens leistet.
Wir sind davon überzeugt, dass er die Kraft besitzt, die Kultur weltweit voranzubringen.
Mallence & Patrice Babatunde Bart-Williams
![]() |
![]() |
Live-Music
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |