Credits
Titel: | DIE GEDULDETEN |
Titel engl.: | WE CAME, WE STAYED, WE GOT DEPORTED |
Produktionsland: | Deutschland 2008 |
Format: | DigiBeta |
Länge: | 98 Minuten |
Filmreihe: | Africa goes Cologne - Cologne goes Africa (2007) |
Regie: | Breuers, Natascha |
Jesse, Ralf | |
Drehbuch: | Breuers, Natascha |
Jesse, Ralf | |
Kamera: | Breuers, Natascha |
Franken, Julia | |
Jesse, Ralf | |
Saague, Venant Adoville | |
Schnitt: | Vakil, Kawe |
Darsteller: | Diallo; Mamadou Cherif |
Mandambu, Otilya | |
Mandambu; Nora | |
Produzent: | Friebe, Benno |
Produktionsfirma: | WDR |
Arte | |
TOF Intermedia GmbH |
Inhalt
«Derjenige, der Krebs hat und derjenige, der gesund ist, die leben unterschiedlich», kommentiert die 19-jährige Otilya ihre Situation nach wiederholter Ablehnung der Asylanträge für sie und ihre jüngere Schwester. Die beiden Mädchen aus der Demokratischen Republik Kongo leben seit über fünf Jahren in Deutschland, bereiten sich auf ihr Abitur vor und Otilya hat gerade als Klassenbeste ein Schulstipendium für «begabte Zuwanderer» erhalten. Der Film über «unbegleitete Flüchtlinge» von Natascha Breuers und Ralf Jesse lässt solch unterschiedliche und gegensätzliche Szenen unkommentiert nebeneinander stehen. So werden die schizophrene und belastende Lebenssituation der Jugendlichen ebenso sichtbar wie die Zumutungen deutscher Asylpolitik.
Bemerkung zum Film
Zwei Jahre lang haben die Filmemacher sechs Kinder und Jugendliche in Bonn, Düsseldorf und Köln begleitet, sie in Kinderheimen und auf Ämtern, in der Schule, beim Rechtsanwalt und bei «Hilfeplangesprächen» mit dem Jugendamt beobachtet. Sie alle sind ohne Verwandte nach Deutschland gekommen, leben mit dem unsicheren Status der Duldung und können bei abgelehnten Asylanträgen mit Erlangung des 18. Lebensjahres abgeschoben werden.