Credits
Titel: | LITTLE DREAMS |
Produktionsland: | Ägypten 1993 |
Format: | 35 mm |
Farbe: | Farbe |
Sprachfassung: | OF m. engl. UT |
Länge: | 90 Minuten |
Filmreihe: | Jenseits von Europa VI |
Regie: | El Hagar, Khaled |
Kamera: | Bahzan, Samir |
Schnitt: | Mounir, Adel |
Musik: | Daoud, Rageh |
Ton: | Gabr, Gasser |
Darsteller: | Amin, Mervat |
El Saadani, Salah | |
Hussien, Ragaa | |
Rahman, Seif Abdel | |
Produktionsfirma: | Misr International Films |
ZDF Das Kleine Fernsehspiel |
Inhalt
Die Geschichte des Sechs-Tage-Krieges zwischen Ägypten und Israel im Jahre 1967, erzählt aus der Perspektive eines kleinen Jungen namens Ghareb. Ein Film mit autobiographischen Bezügen: Regisseur Khaled El Hagar war gerade sechs Jahre alt, als seine Heimatstadt Suez während dieses Krieges zerstört wurde. Die Fernsehbilder der US-Bombardements auf Bagdad 1991 (Golfkrieg) erinnerten den Filmemacher an seine Kindheitserlebnisse und er drehte ein bewegendes, sensibles Plädoyer gegen den Krieg: "Die Opfer aller Kriege sind mehrheitlich unschuldige Menschen, darunter stets viele Kinder."
Gamal Abdel Nasser, der in seinem Land noch heute als Nationalheld verehrt wird, war während des Sechs-Tage-Krieges Präsident Ägyptens. Der Film stellt die verlogene Kriegsrhetorik bloß, die auch ein Politiker wie Nasser verbreitete. Nur weil die politische Kritik in diesem Fall von einem Kind formuliert wird, passierte der Film die strenge ägyptische Zensur und konnte auch in den dortigen Kinos mit großem Erfolg laufen.
Bemerkung zum Film
Internationale Filmfestivals in Birmingham, 1993, Amiens, 1994: Bester Film
14. FESPACO Ouagadoudou, 1995: Preis für das beste Drehbuch