Credits
Titel: | HILLBROW KIDS |
Produktionsland: | Südafrika; BRD 1999 |
Format: | 35 mm |
Farbe: | Farbe |
Sprachfassung: | OF m. dt. UT |
Länge: | 94 Minuten |
Filmreihe: | Jenseits von Europa VI |
Regie: | Hammon, Michael |
Kamera: | Hammon, Michael |
Schnitt: | Hammon, Michael |
Loquens, Yvonne | |
Musik: | Bernhard, Harald |
Kratzenstein, Matthias | |
Ton: | Görgen, Jacqueline |
Produzent: | Quinte, Mirjam |
Produktionsfirma: | Quinte Film |
ZDF |
Inhalt
„Einst lebte eine Familie... Mutter und Vater waren ganz normale Menschen, wie du und ich, aber aus irgendeinem Grunde waren ihre Kinder anders“. Das sagt im Film eine alte Frau, die das Leben der Straßenkinder in Hillbrow beobachtet. Sie muss feststellen, dass die alten Geschichten Südafrikas die Schicksale dieser Kinder nicht mehr erklären können.
In Hillbrow, dem inzwischen heruntergekommenen Amüsierviertel Johannesburgs, haben die Filmemacher diese Kinder ein Jahr lang begleitet. Es sind Kinder und Jugendliche, die ihre Familien in den Townships verlassen haben, um, angelockt vom Mythos Johannesburgs, ihr Glück in der Stadt zu suchen. Doch sie müssen um ihr nacktes Überleben kämpfen. Sie schlafen in verlassenen Häusern und Verschlägen unter Autobahnbrücken. Sie wollen raus aus diesem Leben zwischen Betteln und Schnüffeln, doch sie wissen nicht wie.
Die alte Frau ruft die Legenden Südafrikas in die Stadt hinein, in der Hoffnung, die Menschen mögen sich an ihre Traditionen erinnern.
Bemerkung zum Film
Zanzibar International Film Festival 2000: Golden Dhow Award Best Documentary
Cinema Africano, Mailand 2000: Gran Premio Award of OCIC,
Internationales Filmfestival Troia, Portugal 2000: Silver Dolphin Award
Southern African Film Festival, Simbabwe 2000: Special Mention