Credits
Titel: | YES I AM! |
Produktionsland: | Deutschland 2006 |
Format: | 35 mm |
Farbe: | Farbe |
Sprachfassung: | OF dt. |
Länge: | 104 Minuten |
Filmreihe: | Jenseits von Europa XII, Africa goes Cologne - Cologne goes Africa (2007) |
Regie: | Halfar, Sven |
Drehbuch: | Bantzer, Aurel |
Halfar, Sven | |
Kamera: | Heuer, Dirk |
Schultz, David | |
Schnitt: | Schuberth, Götz |
Musik: | Kacirek, Nils |
Ton: | Röhm, Jens |
Darsteller: | Kretschmer, Daniel |
Naidoo, Xavier | |
Odukoya, Ade Bantu | |
Wappler, Mamadee | |
Produzent: | Schubert, Stefan |
Tielsch, Thomas | |
Produktionsfirma: | Filmtank |
Wüste Filmproduktion |
Inhalt
Im Mittelpunkt des Films stehen die Musiker AdeBantu, D-Flame und Mamadee. Als Ade 15 Jahre alt war, wurde sein Vater in Nigeria ermordet. Daraufhin zog er mit seiner deutschen Mutter und seinen Geschwistern nach Köln. Als D-Flames Probleme mit seiner Mutter eskalierten, kam er in ein Heim und wurde kriminell. Als Mamadee zehn Jahre alt war, brach die DDR zusammen und damit auch ihr Traum vom roten Halstuch der Thälmann-Pioniere.
Alle drei haben einen schwarzen Vater und eine weiße Mutter. Sie mussten jedoch ohne ihre Väter aufwachsen. Sie sind Deutsche und werden doch – wegen ihrer Hautfarbe – „anders“ wahrgenommen. Sie begegneten sich zum ersten Mal, nachdem der Mosambikaner Alberto Adriano in einem Dessauer Park von drei Jugendlichen erschlagen worden war. Zusammen mit anderen schwarzen deutschen Musikern wie Xavier Naidoo gründeten sie das Band-Projekt „Brothers Keepers“ (bald ergänzt um „Sisters Keepers“), um mit gemeinsamen Auftritten u.a. in ostdeutschen Schulen Widerstand gegen den alltäglichen Rassismus in Deutschland zu mobilisieren.