Credits
Titel: | MAX AND MONA |
Produktionsland: | Südafrika 2004 |
Format: | 35 mm |
Farbe: | Farbe |
Sprachfassung: | OF m. engl. UT |
Länge: | 98 Minuten |
Filmreihe: | JvE Special Südafrika 2005 |
Regie: | Mattera, Teddy |
Drehbuch: | Mattera, Teddy |
Kamera: | Leathers, Ivan |
Schnitt: | Han, Henion |
Musik: | Miller, Philip |
Ton: | Milborrow, Ivan |
Darsteller: | Lovinga, Mpho |
Matsemela, Percy | |
Melamu, Thumi | |
Mofokeng, Jerry | |
Produzent: | Matatu, Tendeka |
Produktionsfirma: | Ice Media |
Film i Väst | |
Dv8 |
Inhalt
Der Film spielt im Südafrika nach der Apartheid. Ein junges Landei, Max, Sohn eines traditionellen Heilers, will in die große Stadt Johannesburg gehen, um dort Medizin zu studieren. Auf der Abschiedsfeier wird ihm als Geschenk die Ziege Mona verehrt. Die beiden machen sich auf den Weg und geraten in allerhand Verwicklungen. Max schafft es nicht rechtzeitig, seine Studiengebühren zu bezahlen. Er landet bei seinem Onkel in Soweto, der Beziehungen ins kleinkriminelle Milieu hat. Dabei kommt es zu einigen Zwischenfällen: Mona verspeist das Marihuana, das der Onkel für den örtlichen Gangsterboss in Verwahrung hat. Jetzt muss Geld beschafft werden. Dabei kommt Max seine Gabe zugute, die er schon auf dem Land unter Beweis gestellt hat: Er kann auf Beerdigungen so ansteckend weinen, dass die angemessene traurige Stimmung entsteht. Er ist ein professioneller Trauergast. Was auf dem Land ein Brauch ist, entwickelt sich in der Stadt zum Geschäft. Ein Beerdingungsunternehmer engagiert ihn und die Finanzprobleme des Onkels scheinen gelöst…
Bemerkung zum Film
FESPACO 2005 Ouagadougou: Preis der Jury für das beste Erstlingswerk aus.