Credits
Titel: | TAAFE FANGA - POUVOIR DE PAGNE |
Titel dt.: | DIE HERRSCHAFT DER RÖCKE |
Titel engl.: | SKIRT POWER |
Produktionsland: | Mali 1996 |
Format: | 35 mm |
Farbe: | Farbe |
Sprachfassung: | OF m. engl. UT |
Länge: | 95 Minuten |
Filmreihe: | Jenseits von Europa V |
Regie: | Drabo, Adama |
Drehbuch: | Drabo, Adama |
Kamera: | Cousin, Lionel |
Schnitt: | Evans, Rose |
Musik: | Badema |
Parry, Harouna | |
Ton: | Gauthier, Jean-Pierre |
Darsteller: | Diarra, Maimouna Hélène |
Drabo, Ramata | |
Produzent: | Drabo, Adama |
Produktionsfirma: | Atriascop |
C.N.P.C. | |
Taare Film | |
Zweites Deutsches Fernsehen |
Inhalt
Der Film beginnt mit TV-Aufnahmen tanzender US-amerikanischer Glamourgirls. Dann schwenkt die Kamera und man sieht, dass sich Dutzende Männer, Frauen und Kinder auf einem afrikanischen Dorfplatz vor dem einzigen Fernsehgerät am Ort versammelt haben, um diese Fernsehshow zu sehen. Bis der Griot, der alte Geschichtenerzähler, hervortritt und den Apparat ausschaltet. Er nimmt die Kora zur Hand, die traditionelle afrikanische Harfe, und erzählt zum Klang der Musik eine alte Legende, die dann im Film zu sehen ist - gedreht in der großartigen Kulisse des Dogonlandes in den malischen Bergen - : die Geschichte eines kleinen Dorfes, in dem die Frauen eines Tages mit Hilfe einer Zaubermaske die Macht übemehmen und die Männer zwingen, die Frauenarbeit zu machen.
Im afrikanischen Kino war eine solche Umkehrung der Geschlechterrollen bislang nicht zu sehen. Als bei der Uraufführung in Ouagadougou die ersten Männer in Röcken auf der Leinwand auftauchten, die Kinder auf den Rücken gebunden, reagierte das afrikanische Kinopublikum mit spontaner Begeisterung, die auch hierzulande bei dieser wundervollen Komödie kaum weniger euphorisch ausfallen dürfte.
Bemerkung zum Film
FESPACO 1997: Spezialpreis der Jury