Credits
Titel: | WHEN ARABS DANCED |
Titel fr.: | AU TEMPS OÚ LES ARABES DANSAIENT |
Produktionsland: | Marokko; Frankreich; Ägypten; Iran; Belgien 2018 |
Format: | DCP |
Farbe: | Farbe und s/w |
Sprachfassung: | OF frz./engl./nl./arab. m. dt. UT |
Länge: | 84 Minuten |
Filmreihe: | 17. Afrika Film Festival |
Regie: | Rhalib, Jawad |
Inhalt
Jawad Rhalib stellt verdrängte Facetten der arabischen und iranischen Kultur vor: die Liebe zum Tanz und zur Musik, aber auch zu Literatur, Philosophie und Wissenschaft. Von Rassisten, Fundamentalisten und den Medien bewusst ignoriert, waren diese Aspekte immer Bestandteil der arabischen Identität.
Eine oft humorvolle Montage aus Archivmaterial, Musik und Texten verknüpft verschiedenste Bilder: Filmaufnahmen aus dem arabischen und iranischen Alltagsleben vergangener Jahrzehnte, spöttische Reden eines amüsierten Präsidenten Nasser an die Muslimbrüder, als diese allen Ägypterinnen den Hijab aufzwingen wollen, Streitgespräche bei den Proben zu einer Bühnenadaption von Michel Houellebecqs Skandalbuch „Unterwerfung“ sowie Interviews zur Geschlechteridentität in orientalischen Gesellschaften. Rhalib untersucht, wie der extreme Islamismus Freiheit, Kreativität und die fortschrittlichen Werte dieser Gesellschaften erdrückt hat.