Credits
zurück
Titel: | JIMMY GOES TO NOLLYWOOD |
Produktionsland: | Frankreich, Haiti, Nigeria 2014 |
Format: | digital |
Sprachfassung: | OF m. engl. UT |
Länge: | 52 Minuten |
Filmreihe: | 14. Afrika Film Festival |
Regie: | Jimmy Jean-Louis |
| Rachid Dhibou |
| |
Inhalt

©
Nollywood wird die nigerianische Filmindustrie genannt, die im letzten Jahrzehnt zu einer der größten der Welt angewachsen ist und die inzwischen mehr Filme produziert als Hollywood. Allerdings sind dies fast durchweg B-Movies mit fragwürdigen Drehbüchern, die innerhalb weniger Tage abgedreht werden und weniger mit Filmkunst als mit schnellem Geldverdienen zu tun haben. Unabhängige Filmschaffende in Afrika und auch in Nigeria stehen dem kommerziellen Nollywood-Betrieb deshalb kritisch gegenüber, auch wenn sich einige Produzenten inzwischen um seriösere Filme bemühen. In der Dokumentation JIMMY GOES TO NOLLYWOOD nimmt der haitianische Schauspieler Jimmy Jean-Louis, der selbst in Nollywood-Filmen gespielt hat, das Publikum mit hinter die Kulissen des nigerianischen Filmgeschäfts. Er lässt Schauspieler, Regisseure, Produzenten und Investoren zu Wort kommen und liefert mit zahlreichen Filmausschnitten eine selbstkritische und humorvolle Beschreibung des Phänomens Nollywood.