Credits
Titel: | LUMUMBA: LA MORT DU PROPHÈTE |
Titel dt.: | LUMUMBA - TOD DES PROPHETEN |
Titel engl.: | LUMUMBA: DEATH OF A PROPHET |
Produktionsland: | Haiti, BRD, Schweiz 1990 |
Farbe: | Farbe und s/w |
Sprachfassung: | OF m. dt. UT |
Länge: | 69 Minuten |
Filmreihe: | Jenseits von Europa II |
Regie: | Peck, Raoul |
Drehbuch: | Peck, Raoul |
Kamera: | Kälin, Matthias |
Ros, Philippe | |
Schnitt: | Auguste-Judith, Aïlo |
Peck, Raoul | |
Schlensag, Eva | |
Ton: | Vaucher, Eric |
Witz, Martin | |
Produzent: | Honegger, Andreas |
Peck, Raoul | |
Produktionsfirma: | Velvet Film |
Cinemamma | |
La Sept Arte |
Inhalt
Ein Film über Patrice Lumumba, den großen Revolutionär Afrikas, den ersten Ministerpräsidenten des unabhängigen Kongo, der am 17.1.1961 auf Betreiben einer internationalen kolonialen Koalition ermordet wurde. Der Mörder, Mobutu, war seit diesem Tag als treuer Statthalter westlicher Interessen Präsident des Kongo/Zaire. Peck sucht und findet seine Bilder in Afrika und Europa, in Belgien, verbindet geschickt seine private Spurensuche mit der Person, den Legenden und der Politik Lumumbas. Die ZuschauerInnen erfahren von den furchtbaren Wunden und Verbrechen, die der belgische Kolonialismus hinterlassen hat, von der fortwährenden Eimischung der alten Kolonialmächte nach der "Unabhängigkeit". In Interviews und Dokumentaraufnahmen wird in seltener Offenheit klar: Lumumba wurde ermordet, weil er nicht berechenbar, nicht manipulierbar war. Er war "gefährlich", weil er es ernst meinte mit Unabhängigkeit und Selbständigkeit und einem besseren Leben für die Menschen in seinem Land. Ein Film, der Tränen und geballte Fäuste hinterlässt.
Bemerkung zum Film
Mention spéciale, Festival d`Amiens, 1991
Prix du meilleur documentaire, Festival de Fribourg, 1992
Prix de la Procirep, Festival du Réel, Paris, 1992
Prix du meilleur documentaire, Festival Vues d`Afrique, Montréal, 1992
Prix Ban Zil Kreyol, Festival Vues d`Afrique, Montréal, 1992
Prix du meilleur documentaire, Festival Images Caraïbes, Martinique, 1992
Prix Paul Robeson, festival Panafricain du Film et de la Télévision, Ouagadoudou, Burkina Faso, 1993
Special Merit, NBPC, Colombus, Ohio, USA
Premio Agip 1991, Milano, Italie
1er Prix de l`Atelier " Politique de Développement " de la Télévision Allemande, 1994
Diffusion à La Cinémathèque de Toulouse : 19 juin 2002