Credits
zurück
Titel: | KODOU |
Produktionsland: | Senegal 1971 |
Farbe: | s/w |
Sprachfassung: | OF m. dt. UT |
Länge: | 100 Minuten |
Filmreihe: | Jenseits von Europa III |
Regie: | Makharam, Ababacar Samb |
Drehbuch: | D`Erneville, Annette Mbaye |
| Makharam, Ababacar Samb |
Drehbuch nach: | M`Baye D`Erneville, Anette |
Kamera: | Sow, Baïdy |
| |
Darsteller: | Diallo, Madeleine |
| Fall,Fatou |
| Gueye, N`Deye |
| Niang, Dieynaba |
| Zwingelstein, Jacques |
Produktionsfirma: | Baobab Films |
Inhalt

©
Kodou lässt sich, wie ihre Freundinnen auch, die Lippen tätowieren. aber sie hält die Schmerzen nicht aus, unterbricht die Zeremonie, flieht und verletzt so die Traditionen ihres Dorfes. Eine AIlegorie über den Widerspruch von Tradition und Moderne und über die Notwendigkeit, eine neue originär-afrikanische Kultur auf dem Kontinent aufzubauen. Kodou zeigt Symptome von Geisteskrankheit und wird erst von einem weißen Psychiater, dann von einem schwarzen Exorzisten behandelt. Die Schilderung der traditionellen Zeremonie des "ndeup" gehört zu den bewegensten und schönsten Momenten des ganzen afrikanischen Kinos. Die weiße "Behandlung" hilft nicht. Kodou geht zurück ins Dorf und unterwirft sich einer exorzistischen Seance.