Credits
Titel: | MUNA MOTO - DAS KIND DES ANDEREN |
Titel engl.: | MUNA MOTO - THE CHILD OF ANOTHER |
Titel fr.: | MUNA MOTO - L`ENFANT DE L`AUTRE |
Produktionsland: | Kamerun 1974 |
Format: | 16 mm |
Farbe: | s/w |
Sprachfassung: | OF m. dt. UT |
Länge: | 92 Minuten |
Filmreihe: | Jenseits von Europa IV |
Regie: | Dikongue-Pipa, Jean-Pierre |
Drehbuch: | Dikongue-Pipa, Jean-Pierre |
Kamera: | Delazay, JP |
Schnitt: | Davanture, Andrée |
Musik: | Anderson, Georges |
Ton: | Ayongo, Ambroise |
Darsteller: | Beli, Arlette Din |
Dikongué Pipa, Gisèle | |
Endene, David | |
Moukoko, Abbia | |
Mvondo, Jeanne | |
Produktionsfirma: | Cameroun Spectacles |
Avant Garde Africaine |
Inhalt
Das Mädchen N`Dome liebt den mittellosen N`Gando. Doch nur der reiche Onkel, der schon drei Frauen hat, kann den hohen Brautpreis zahlen. Selbst als N`Dome von N`Gando schwanger ist, besteht der Onkel auf der Zwangsehe, was zu dramatischen Szenen führt, als N`Gando sein Kind entführt. Die Geschichte ist eine Parabel
für den Konflikt afrikanischer und europäischer Werte: denn erst durch die Einführung der Geldwirtschaft durch die europäischen Kolonialherren wurde die traditionelle soziale Funktion des Brautpreises pervertiert.
Dikongue Pipa: "Mit diesem Film hatte ich die Absicht, gegen jegliche kolonialistische Unterdrückung, ob afrikanisch oder europäisch, anzugehen. Ich wollte zeigen, wie unsere Tradition, die früher zum Schutz der Individuen in der Gemeinschaft diente, heute dazu benutzt wird, soziale Forderungen zu unterdrücken. Frauen haben immer dafür gekämpft, ihr eigenes Leben führen zu können." Zur Form des Films, die weniger die Laiendarstellerinnen als Bilder der Natur - Bäume, Blätter, Luft und Wasser - sprechen läßt, sagt er: "Ich möchte beweisen, daß wir ein eigenes Kino machen können, das einen eigenen Rhythmus hat und dessen Ausdrucksmöglichkeiten von unserer eigenen Kultur und Umwelt bestimmt sind."
Empfehlung, Erfahrung, Material
FESPACO - Burkina Faso, 1976: First prize (Étalon de Yennenga) and First Prize International Catholic Organization of Cinema
Festival International du Film de l`Ensemble Francophone, Switzerland, 1975: First Prize
Journées cinématographiques de Carthage, Tunis, 1976: Silver Tanit
George Sadoul Prize, France, 1975