Credits
Titel: | GRIGRIS |
Produktionsland: | Tschad 2013 |
Format: | DCP |
Farbe: | Farbe |
Sprachfassung: | OF m. engl. UT |
Länge: | 101 Minuten |
Filmreihe: | 13. Afrika Film Festival |
Regie: | Haroun, Mahamat-Saleh |
Drehbuch: | Haroun, Mahamat-Saleh |
Kamera: | Héberlé, Antoine |
Schnitt: | Dozo, Marie-Hélène |
Musik: | Diop, Wasis |
Darsteller: | Démé, Souleymane |
Guei, Cyril | |
Monory, Anaïs | |
Yelolo, Marius | |
Produzent: | Stern, Florence |
Produktionsfirma: | Pili Films |
Goï Goï Productions | |
France 3 Cinéma |
Inhalt
In der Nacht verwandelt sich der gehbehinderte Souleymane in den Diskotheken von N`Djamena in den umjubelten Tänzer GRIGRIS, der die Leute mit seinen Moves zur Raserei treibt. Dort lernt er auch die schöne Prostituierte Mimi kennen, in die er sich verliebt. Als sein Stiefvater ernsthaft erkrankt, braucht Souleymane dringend Geld und schließt sich einer Bande von Benzinschmugglern an. Doch schon bald wird er vom Dieb zum Gejagten.
Mahamat-Saleh Haroun, einer der international erfolgreichsten Regisseure aus Afrika, fand die Inspiration zu seinem fünften Spielfilm in der Hauptstadt des Tschads: „In N`Djamena liefern sich Schmuggler und Grenzpolizisten regelmäßig Autojagden durch die Stadt und ich wollte einen Kriminalfilm darüber drehen, ohne in die üblichen Klischees zu verfallen.“ Seinen Hauptdarsteller, den Tänzer Souleymane Démé, entdeckte er beim Besuch des Filmfestivals FESPACO 2011 in einem Club in Ouagadougou: „Als ich ihn auf der Bühne sah, wusste ich sofort: Das ist der Held meines Films.“
Empfehlung, Erfahrung, Material
GRIGRISlief 2013 als einziger afrikanischer Beitrag im offiziellen Wettbewerb der Internationalen Filmfestspiele in Cannes.