Credits
Titel: | TWO MEN AND A WEDDING |
Untertitel: | The story of Steve and Tiwonge – Homophobia in Africa |
Produktionsland: | Südafrika; Malawi 2012 |
Format: | digital |
Farbe: | Farbe |
Sprachfassung: | OF m. dt. UT |
Länge: | 52 Minuten |
Filmreihe: | 13. Afrika Film Festival |
Regie: | Blecher, Sara |
Inhalt
In vielen Ländern Afrikas werden Menschen, die nicht der heterosexuellen Norm entsprechen, verfolgt. In hohem Maße verantwortlich dafür sind fundamentalistische christliche, evangelikale und muslimische Gruppen, die anderen ihre Lebensweisen aufzwingen wollen. Das ugandische Parlament beschloss, Homosexualität mit bis zu lebenslanger Haft zu bestrafen, im Sudan und in Nigeria gilt sogar die Todesstrafe. In 37 afrikanischen Ländern ist Homosexualität offiziell verboten.
Steven Monjeza und Tiwonge Chimbalanga sahen sich auch in Malawi mit homophoben Haltungen konfrontiert, als sie sich Ende 2009 in einer demonstrativen Zeremonie in Malawi öffentlich verlobten. Ein kleiner Akt der Liebe in einem Vorort von Blantyre, der zu einer großen Krise für die Menschenrechte in Malawi wurde. Denn auch dort gelten noch die alten Gesetze aus der britischen Kolonialzeit, wonach Richter für homosexuelle Beziehungen bis zu 14 Jahren Haft verhängen dürfen. Die verlobten Männer landen, wie die südafrikanische Regisseurin Sara Blecher zeigt, vor einem solchen Gericht. Ihr Film ist ein eindringliches Plädoyer gegen Homophobie und für die Menschenrechte.