Credits
Titel: | PAGEN IN DER TRAUMFABRIK |
Untertitel: | Schwarze Komparsen im deutschen Spielfilm |
Produktionsland: | Deutschland 2002 |
Format: | Digi Beta |
Farbe: | s/w |
Sprachfassung: | OF dt. |
Länge: | 45 Minuten |
Filmreihe: | 13. Afrika Film Festival |
Regie: | von Wangenheim, Annette |
Kamera: | Prinz, Ulrich |
Schnitt: | Oechler, Angela |
Darsteller: | Michael, Theodor Wonja |
Produktionsfirma: | Westdeutscher Rundfunk (WDR) |
Inhalt
2013 hat Theodor Wonja Michael seine Biographie vorgelegt - im Alter von 89 Jahren. Darin beschreibt er, wie er als schwarzer Deutscher die Nazizeit überlebte. Theodor Michael musste bei einer Pflegefamilie in ärmlichen Verhältnissen aufwachsen und als Kind in „Völkerschauen“ auftreten. Später kamen Rollen in kolonialen Propagandafilmen der Nazis hinzu. In dem Dokumentarfilm PAGEN IN DER TRAUMFABRIK sind Ausschnitte aus Propagandastreifen der Nazis mit schwarzen Komparsen zu sehen.
Die Biographie geht darüber hinaus und erzählt auch von den Problemen in der Nachkriegszeit, als Schwarze in deutschen Filmen noch von geschminkten weißen Schauspielern gespielt wurden. Theodor Michael übernahm deshalb auch Rollen auf der Bühne und gastierte in der Titelrolle des Stücks „Adam“ auch beim Theaterfestival in Burkina Faso (lange bevor die Kooperation des Kölner Theaters im Bauturm mit der Theaterszene in Ouagadougou begann).