Credits
zurück
Titel: | OM AMIRA |
Produktionsland: | Ägypten 2013 |
Format: | Digital |
Farbe: | Farbe |
Sprachfassung: | OF m. dt. UT |
Länge: | 24 Minuten |
Filmreihe: | 13. Afrika Film Festival |
Regie: | Ismail, Naji |
Drehbuch: | Ismail, Naji |
Kamera: | Abd, Mohamed |
| El Raouf, Mohamed Abd |
Schnitt: | El-Malakh, Kamal |
| |
Produzent: | Ishak, Shady |
| Ismail, Naji |
| Paterson, Jennifer |
Produktionsfirma: | Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) |
| Rahala Production & Distribution |
Inhalt
.jpg)
©
Im Mittelpunkt des ägyptischen Dokumentarfilms von Naji Ismail steht Halima Mohamed Ahmed alias OM AMIRA ("Amiras Mutter"). Da ihr Mann krank ist und ihre älteste Tochter an einer Herzschwäche leidet, muss Om Amira die Verantwortung für das Überleben ihrer Familie in Downtown-Kairo selbst übernehmen. Nur wenige Meter vom berühmten Tahrir-Platz entfernt, wo seit 2011 Hunderttausende demonstrierten, verkauft sie alltäglich an ihrem Straßenstand frittierte Kartoffeln.