Credits
Titel: | WADAAN OUMMAHAT |
Titel engl.: | GOODBYE MOTHERS |
Titel fr.: | ADIEU MÈRES |
Produktionsland: | Marokko 2007 |
Format: | 35 mm |
Farbe: | Farbe |
Sprachfassung: | OF m. engl. UT |
Länge: | 110 Minuten |
Filmreihe: | Jenseits von Europa XI |
Regie: | Ismaïl, Mohamed |
Drehbuch: | Danan, Reine |
Ismaïl, Mohamed | |
Kamera: | Blanco, Ivan Oms |
Schnitt: | Amrioui, Meryem |
Musik: | Slaoui, Karim |
Ton: | Chlih, Najib |
Darsteller: | Amidou, Souad |
El Ouali, Rachid | |
Samuel, Marc | |
Produktionsfirma: | MAYA Production |
Inhalt
Der Film spielt im Jahre 1960 und erzählt die Geschichte der Freundschaft zwischen einer jüdischen und einer muslimischen Familie, wie sie damals in Marokko noch alltäglich ist. Doch ändern sich die Zeiten. Aufgrund der Auseinandersetzungen im Nahen Osten steigen die gesellschaftlichen Spannungen auch in den Ländern Nordafrikas und viele Juden von dort wandern schließlich nach Israel aus. Zudem verhindern traditionsbewusste Eltern, dass junge Liebende unterschiedlicher Religionsgemeinschaften zueinander finden können. Die Folge sind dramatische Trennungen, selbst da, wo es ehemals ein harmonisches Zusammenleben gab.
Bemerkung zum Film
Der Regisseur und Drehbuchautour Ismaïl Mohamed hat in Rabat Jura studiert, bevor er 1974 zum Fernsehen wechselte. Seitdem hat er zahlreiche Filme realisiert und Theaterstücke geschrieben. Mit diesem Film wollte er an die für die jüdischen und muslimischen Beziehungen «schwarzen 60er Jahre» erinnern, ein Thema «das bislang noch nie im marokkanischen Kino behandelt wurde».