Credits
Titel: | LITTLE SENEGAL |
Produktionsland: | Algerien; Deutschland; Frankreich 2001 |
Format: | 35 mm |
Farbe: | Farbe |
Sprachfassung: | OF m.dt. UT |
Länge: | 98 Minuten |
Filmreihe: | africologneFestival |
Regie: | Bouchareb, Rachid |
Drehbuch: | Bouchareb, Rachid |
Lorelle, Olivier | |
Kamera: | Chamaillard, Benoît |
Sahraoui, Youcef | |
Schnitt: | Deegen, Sandrine |
Musik: | Boutella, Safy |
Ton: | Delmeiren, Frédérique |
Frey, Anne | |
Darsteller: | Hope, Sharon |
Koussein-Traoré, Karim | |
Kouyaté, Sotigui | |
Zem, Roschdy | |
Produzent: | Bouchareb, Rachid |
Bréhat, Jean |
Inhalt
Sotigui Kouyaté in einer seiner bekanntesten Filmrollen als Hüter des Museums für die Geschichte der Sklaverei auf der senegalesischen Insel Gorée. Nach seiner Pensionierung macht sich der 65-jährige Witwer Alloune in den USA auf die Suche nach Spuren seiner Vorfahren, die aus Afrika verschleppt wurden. Er landet bei seinem Neffen Hassan im New Yorker Stadtteil „Little Senegal“ und muss feststellen, dass es keineswegs einfach ist, sich als Afrikaner unter schwarzen US-Amerikanern zurecht zu finden.
Bemerkung zum Film
Der Film wurde für den Wettbewerb der Berlinale 2001 ausgewählt, ging bei der Preisvergabe allerdings leer aus. Er wurde auf diversen kleineren Festivals allerdings zahlreich ausgezeichnet:
- Mediterranes Filmfestival Köln 2001: Jurypreis für Rachid Bouchareb und Preis als bester Schauspieler für Sotigui Kouyaté
- Festróia in Setúbal, Portugal 2001: Juryspezialpreis und OCIC Award
- Afrikanisches Filmfestival in Mailand 2001: Bester Film
- Internationales Filmfestival des französischsprachigen Films in Namur, Belgien 2001: Golden Bayard für Darsteller Sotigui Kouyaté und Regisseur Rachid Bouchareb
- Internationales Festival von Valladolid 2001: FIPRESCI-Preis