Credits
Titel: | LES MASSACRES DE SÉTIF, UN CERTAIN 8. MAI 1945 |
Titel dt.: | DIE MASSAKER VON SÉTIF – EIN ANDERER 8. MAI |
Produktionsland: | Frankreich; Algerien 2003 |
Format: | DVD |
Farbe: | Farbe |
Sprachfassung: | OF m. dt. UT |
Länge: | 53 Minuten |
Regie: | Lallaoui, Mehdi |
Langlois, Bernard | |
Kamera: | Hammami, Amar |
Ochronowicz, Igor | |
Zeghouda, Brahim | |
Schnitt: | Godeau, Corinne |
Ton: | Kayler, Stéphane |
Osmani, Hamid | |
Produzent: | Barrat, Patrice |
Saporito, Jean-Louis | |
Produktionsfirma: | La Sept-Arte |
Mémoires Vives Production |
Inhalt
LES MAS- SACRES DE SÉTIF, UN CERTAIN 8.MAI 1945 (EIN ANDERER 8. MAI 1945 – DIE MASSAKER VON SÉTIF IN ALGERIEN) dokumentiert mit wenig bekanntem Archivmaterial und bewegenden Aussagen von Zeitzeugen die dramatischen Ereignisse rund um den 8. Mai 1945 in Algerien. Als in dem Städtchen Sétif einige Algerier*innen bei den Feierlichkeiten des Kriegsendes Fahnen der Unabhängigkeitsbewegung schwenkten, schos- sen französische Siedler in die Menge. Eine Revolte in der algerischen Küstenregion war die Folge, die von französischen Truppen und Fremdenlegionären brutal niedergemetzelt wurde.
Bemerkung zum Film
Die Filme über Afrikas Rolle im Zweiten Weltkrieg für Begleitveranstaltungen zur (Wander-)Ausstellung "Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg" wurden deutsch untertitelt und werden in Absprache mit den FilmemacherInnen von Recherche International e.V. zu bestimmten Konditionen verliehen. Siehe www.3www2.de