Credits
Titel: | LE CHANT DE MARIÉES |
Titel engl.: | THE WEDDING SONG |
Titel fr.: | LE CHANT DE MARIÉES |
Produktionsland: | Tunesien; Frankreich 2008 |
Format: | 35 mm |
Farbe: | Farbe |
Sprachfassung: | OF m. engl. UT |
Ton: | Dolby Digital |
Länge: | 100 Minuten |
Regie: | Albou, Karin |
Drehbuch: | Albou, Karin |
Kamera: | Brunet, Laurent |
Schnitt: | Cotte, Camille |
Musik: | Eudes, François |
Ton: | Cattoni, Frédéric |
Darras, Laure-Anne | |
Guillaume, François | |
Darsteller: | Abkarian, Simon |
Albou, Karin | |
Borval, Olympe | |
Brocheré, Lizzie | |
Oudghiri, Najib | |
Produzent: | Attia, Mohamed Habib |
Lavolé, Laurent | |
Pragier, Isabelle | |
Produktionsfirma: | Gloria Films |
France 3 Cinéma | |
Canal+ | |
CinéCinéma |
Inhalt
Tunis 1942: Nour und Myriam, beide 16 Jahre alt, sind seit ihrer Kindheit befreundet. In ihrem Haus wohnen Juden und Muslime harmonisch zusammen. Die beiden Mädchen träumen jeweils vom Leben der anderen: Die arabische Nour möchte wie Myriam zur Schule gehen können, während sich ihre jüdische Freundin einen Verehrer wünscht, wie ihn Nour schon gefunden hat. Doch nach dem Einmarsch der deutschen Truppen im November 1942 stehen beide vor ganz anderen Problemen. Die Nazis erteilen den Juden Tunesiens Berufsverbote, so auch Myriams Mutter, während sie Arabern Jobs als Handlanger ihres Besatzungsregimes anbieten. Dadurch stehen auch Nour und Myriam plötzlich auf zwei verfeindeten Seiten...
Bemerkung zum Film
Der Film lief bei zahlreichen Festivals von New York über Brüssel und Turin bis nach Jerusalem, Beirut und Melbourne. In Ottawa erhielt er den Preis für den besten Film, beim afrikanischen Filmfestival im spanischen Tarifa den für die beste Regie.