Credits
Titel: | IL VA PLEUVOIR SUR CONAKRY |
Titel dt.: | WOLKEN ÜBER CONAKRY |
Titel engl.: | CLOUDS OVER CONAKRY |
Titel fr.: | IL VA PLEUVOIR SUR CONAKRY |
Produktionsland: | Guinea 2007 |
Format: | DVD |
Farbe: | Farbe |
Sprachfassung: | OF m. dt. UT; OF m. engl. UT |
Länge: | 114 Minuten |
Filmreihe: | Jenseits von Europa VI, Africa goes Veedel, Jenseits von Europa X |
Regie: | Camara, Cheick Fantamady |
Drehbuch: | Camara, Cheick Fantamady |
Kamera: | Millié, Robert |
Schnitt: | Dufour, Joëlle |
Musik: | Savané, Ismaël Sy |
Ton: | Durand, Alexis |
Darsteller: | Camara, Rouguiatou |
Coker, Jeannot | |
Diawara, Fatoumata | |
Kéïta, Moussa | |
Kouyate, Fifi Dala | |
Kpomahou, Tella | |
Ogou, Alexis | |
Produktionsfirma: | C.O.P. Films, Les films Djoliba |
Inhalt
Bangali – alias BB – ist ein moderner, junger Mann, der als Karikaturist bei der einzigen, halbwegs kritischen Zeitung des Landes arbeitet. Er nimmt in seinen Cartoons die Doppelmoral politischer und religiöser Würdenträger aufs Korn und löst damit einen "Karikaturenstreit" westafrikanischer Prägung aus. Denn sein Vater Karamo ist ein angesehener Imam und sein älterer Bruder Amine ein strenggläubiger Moslem, der wenig Toleranz für Andersgläubige aufbringt. Deshalb wagt es Bengali auch nicht, seiner Familie seine Freundin Kesso vorzustellen, die Tochter seines Verlegers. Denn diese entspricht als Informatikerin keineswegs dem muslimischen Familienideal einer folgsamen Ehefrau und nimmt zudem an einem Schönheitswettbewerb teil. Als Kesso schwanger wird, eskaliert die Situation…
Bemerkung zum Film
Die Ausgangskonstellation erscheint dramatisch, aber Regisseur Cheick Fantamady Camara erzählt seine Geschichte mit viel Humor und Situationskomik, was ihm beim FESPACO in Ouagadougou (2007) den Publikumspreis einbrachte.
Er liefert keine gängige Gegenüberstellung von Tradition und Moderne, sondern eine differenzierte und pointierte Studie über Machtstrukturen in der westafrikanischen Gesellschaft und die Funktion von Religion zur Zementierung bestehender Herrschaftsverhältnisse. Dabei richtet sich seine Kritik gegen den Missbrauch des Islams und den traditioneller animistischer Rituale gleichermaßen. Cheick Fantamady Camara hat Filmschulen in Burkina Faso und Paris besucht und praktische Erfahrungen durch die Mitarbeit an Filmproduktionen von Kollegen wie Cheick Oumar Sissoko und Mohammed Camara gesammelt. Auch an dem Spielfilm Macadam Tribu von Zeka Laplaine arbeitete er als Regieassistent mit.
Malgré une situation de départ dramatique, le réalisateur Cheick Fantamady Camara raconte cette histoire avec beaucoup d’humour et de situations comiques, ce qui lui a permis de remporter le prix du public du FESPACO en 2007.
Il ne se contente pas de présenter une confrontation entre tradition et modernité, mais livre une analyse subtile et pertinente des structures du pouvoir dans la société ouest-africaine et du rôle de la religion pour consolider des rapports de domination établis. Ses critiques s’adressent d’ailleurs aussi bien contre le détournement de l’islam que celui des rituels animistes traditionnels. Cheick Fantamady Camara a fait des études de cinéma au Burkina Faso et à Paris, il a gagné en expérience en travaillant aux côtés des réalisateurs Cheick Oumar Sissoko et Mohammed Camara. Il a aussi été assistant-réalisateur du film Macadam Tribu de Zeka Laplaine.
Empfehlung, Erfahrung, Material
Trailer "Il va pleuvoir sur Conakry"