Credits
Titel: | HAWI |
Titel dt.: | HAWI |
Titel engl.: | HAWI |
Titel fr.: | HAWI |
Produktionsland: | Ägypten/Katar 2011 |
Format: | 35mm |
Farbe: | Farbe |
Sprachfassung: | OF m. dt. UT |
Länge: | 112 Minuten |
Filmreihe: | Game Over |
Regie: | El Batout, Ibrahim |
Drehbuch: | El Batout, Ibrahim |
Kamera: | El Ghonemy, Ahmed |
El Hadidi, Mohamed | |
Nabil, Mina | |
Schnitt: | Mo'ataz, Perry |
Musik: | Egbary, Massar |
Ton: | El Kashef, Alaa |
Massoud, Ayman | |
Darsteller: | Aref, Rina |
El Sayed, Mohamed | |
El Sherif, Dessouki | |
Iskandar, Fady | |
Youssef, Hanan | |
Produzent: | El Batout, Ibrahim |
Produktionsfirma: | Ein Shams films |
Inhalt
Die Aufbruchstimmung in Ägypten kurz vor der Revolte spiegelt sich in diesem Spielfilm schon in seiner Gestaltung wider. Ohne die ansonsten im ägyptischen Kino gängigen Stars und Mainstream-Musik drehte Ibrahim El Batout dieses Mosaik aus dem Innenleben der Hafenstadt Alexandria, mit Amateur-SchauspielerInnen und ohne festes Drehbuch. Ein politischer Gefangener wird aus der Haft entlassen und ein Fernseh-Talkmaster braucht einen Gesprächspartner für seine Show. Ein Bauer irrt mit seinem kranken Pferd durch die Stadt und alternative Musiker arbeiten an einem politischen Song. Alle sind auf der Suche nach etwas, ihre Geschichten sind miteinander verwoben, doch sie begegnen sich nicht.
Ibrahim El Batout gewann schon mit seinem Spielfilm Ein Shams (2008) internationale Anerkennung. Auch wenn ihm für seinen jüngsten Film nur ein Mini-Budget zur Verfügung stand, so erweist er sich gerade mit dieser Produktion als Vorreiter für ein unabhängiges, nicht von kommerziellen Zwängen dominiertes ägyptisches Kino, für das nach dem Sturz der Mubarak-Diktatur mehr Freiräume entstanden sind.
Empfehlung, Erfahrung, Material
Trailer "HAWI"