Credits
zurück
Titel: | UN TAXI POUR AOUZOU |
Produktionsland: | Tschad 1994 |
Format: | 35 mm |
Farbe: | Farbe |
Sprachfassung: | OF m. franz. UT |
Länge: | 22 Minuten |
Filmreihe: | Jenseits von Europa IV |
Regie: | Coelo, Issa Serge |
Drehbuch: | Coelo, Issa Serge |
Kamera: | Poucet, Pascal |
Schnitt: | Mahet, Stephanie |
Musik: | Boutella, Safy |
| La Misère, Popaul |
| |
Produktionsfirma: | Movimento Production |
Inhalt
Ali Baba Nour verdient als Taxifahrer in N`Djamena, der Hauptstadt des vom Bürgerkrieg schwer gezeichneten Landes Tschad, das notwendige Geld für sich und seine hochschwangere junge Frau. Die Kamera begleitet ihn bei seinen Fahrten durch die Stadt. Er erzählt im voice-over von seinem Leben, seinen Träumen, aber auch von den Problemen eines zerrissenen Landes. Sein Taxi wird über die unterschiedlichen Fahrgäste zu einem Ort der Vielschichtigkeit und eine Metapher für die Hoffnung auf sich verändernde gesellschaftliche Verhältnisse angesichts zunehmender Gewalttätigkeiten. Wie schon in Ousmane Sembenes BOROM SARRET (1963), einem der ersten afrikanischen Filme, in dem anhand der Hauptperson Borom Sarret und seinen Erfahrungen als (Taxi-)Fahrer eines Eselskarrens gesellschaftliche Mißstände im Senegal angegriffen werden, versucht auch der Film von Issa Serge Coelo ein Bild vom Leben und den Widersprüchen in N `Djamena zu zeichnen.